§ 13 des TMG schreibt vor, dass der Diensteanbieter den Nutzer be-
reits zu Beginn des Nutzungsvorganges über Art, Umfang und Zweck der Erhebung von persönlichen Daten zu unterrichten hat.
Datenschutzerklärung der Domain bergnernet.de
bergnernet.de behandelt Ihre Daten vertraulich. Für die Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Nutzung unseres Angebots ist es nicht notwendig, dass einige Ihre (Nutzer) Daten, insbesondere Name und Emailadresse von bergnernet.de erhoben und gespeichert werden.
§ 1
Der Nutzer willigt hiermit ein, dass bergnernet.de dessen personenbezogene Daten, wenn und soweit gesetzlich zugelassen (§ 2 dieser Datenschutzerklärung) , erhebt und verwendet. Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
§ 2
Die Erhebung, und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses zwischen bergnernet.de und dem Nutzer erforderlich ist (Bestandsdaten § 14 Abs. 1 TMG). Außerdem darf bergnernet.de die personenbezogenen Daten der Nutzer erheben und verwenden, um die Inanspruchnahme von bergnernet.de zu ermöglichen. (Nutzungsdaten § 15 Abs. 1 TMG). Zu diesen Nutzungsdaten gehören insbesondere die Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn
und Ende und Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die vom Nutzer in Anspruch genommenen Telemedien.
§ 3
Der Nutzer kann die Nutzung von bergnernet.de jederzeit beenden. Die angefallenen personenbezogenen Daten werden bei Beendigung der Nutzung sofort gelöscht. In dem Fall, dass der Nutzer bergnernet.de unter den Anmeldedaten ein Jahr nicht nutzt, löscht bergnernet.de die Kundendaten automatisch. Zudem kann der Nutzer jederzeit verlangen, dass bergnernet.de seine personenbezogenen Daten löscht oder sperrt bzw. seinen Account löscht oder deaktiviert.
§ 4
Die von bergnernet.de gewonnenen Daten dürfen in einem Nutzerprofil zusammengefasst werden. Dies jedoch nur anonym oder unter einem Pseudonym. bergnernet.de ist nicht berechtigt, diese Pseudonyme mit Angaben zur Identifikation zusammenzuführen. Der Nutzer hat einen Auskunftsanspruch aus § 34
Bundesdatenschutzgesetz auf die unter seinem Pseudonym gespeicherten Daten. |